Das Trauerspiel von Afghanistan

Von Theodor Fontane

Der Schnee leis‘ stäubend vom Himmel fällt,
Ein Reiter vor Dschellalabad hält,
»Wer da!« – »Ein britischer Reitersmann,
Bringe Botschaft aus Afghanistan.«

Afghanistan! Er sprach es so matt;
Es umdrängt den Reiter die halbe Stadt,
Sir Robert Sale, der Kommandant,
Hebt ihn vom Rosse mit eigener Hand.

Sie führen ins steinerne Wachthaus ihn,
Sie setzen ihn nieder an den Kamin,
Wie wärmt ihn das Feuer, wie labt ihn das Licht,
Er atmet hoch auf und dankt und spricht:

»Wir waren dreizehntausend Mann,
Von Kabul unser Zug begann,
Soldaten, Führer, Weib und Kind,
Erstarrt, erschlagen, verraten sind.

Zersprengt ist unser ganzes Heer,
Was lebt, irrt draußen in Nacht umher,
Mir hat ein Gott die Rettung gegönnt,
Seht zu, ob den Rest ihr retten könnt.«

Sir Robert stieg auf den Festungswall,
Offiziere, Soldaten folgten ihm all‘,
Sir Robert sprach: »Der Schnee fällt dicht,
Die uns suchen, sie können uns finden nicht.

Sie irren wie Blinde und sind uns so nah,
So laßt sie’s hören, daß wir da,
Stimmt an ein Lied von Heimat und Haus,
Trompeter blast in die Nacht hinaus!«

Da huben sie an und sie wurden’s nicht müd‘,
Durch die Nacht hin klang es Lied um Lied,
Erst englische Lieder mit fröhlichem Klang,
Dann Hochlandslieder wie Klagegesang.

Sie bliesen die Nacht und über den Tag,
Laut, wie nur die Liebe rufen mag,
Sie bliesen – es kam die zweite Nacht,
Umsonst, daß ihr ruft, umsonst, daß ihr wacht.

»Die hören sollen, sie hören nicht mehr,
Vernichtet ist das ganze Heer,
Mit dreizehntausend der Zug begann,
Einer kam heim aus Afghanistan.«

1839 besetzten britische Truppen das geschichtsträchtige Kabul, dass sich seit Jahrhunderten zu einem wichtigen Handelszentrum und Verkehrsknoten entwickelt hatte. Ziel war es die Expansionspläne des russischen Zaren zu durchkreuzen, die eine Ausdehnung des russischen Einflusses über Afghanistan nach Indien vorsahen.

Als es 1842 zu einem Aufstand der Einheimischen kam flohen die Briten. 4.500 britische und indische Soldaten, um die 10.000 Hilfskräfte, Frauen, Kinder, fanden den Tod, nur ganz wenige überlebten. Die britischen Soldaten gerieten zudem in einer Schlucht in einen Hinterhalt und wurden vollständig aufgerieben. Angeblich konnte als einziger ein Armeearzt dieser Vernichtung entkommen.

Theodor Fontane (1819 – 1898) hat in seinen Gedichten und Balladen häufig historische Ereignisse verarbeitet. Zu den bekanntesten zählen John Maynard, die Geschichte eines mutigen Steuermannes der sein Leben opferte um andere zu retten, oder Die Brück‘ am Tay, in der es um ein spektakuläres Eisenbahnunglück in Schottland geht.

Das Trauerspiel von Afghanistan schildert die Ankunft des englischen Truppenarztes William Brydon im pakistanischen Dschalalabad.